Wurzers Kürbiskernöl-Flüssigseife

Unsere Kürbiskernöl-Flüssigseife macht das Händewaschen zu einem erfrischenden, cremigen Erlebnis. Erstklassige Öle sorgen für Rückfettung und machen die Haut weich und geschmeidig. Sparsam in der Anwendung, leicht vollständig biologisch abbaubar und mit natürlichem ätherischen Minzöl aromatisiert. Hergestellt von einer der renommiertesten Seifenmanufakturen in Österreich.
Unsere Kürbiskernöl-Flüssigseife ist bewusst OHNE:
Farbstoffe
Tierische Rohstoffe und daher VEGAN
Konservierungsmittel
Parabene
Palmöl
Erdöl
Synthetische Schaumbilder
Verdickungsmittel
Silikone
Unsere Kürbiskernöl-Flüssigseife eigent sich auch sehr gut für den öffentlichen Raum, wo Stückseifen nicht gestattet sind, und kann natürlich auch in kontaktfreie Spender umgefüllt werden.
Inhaltsstoffe: Aqua, Potassium Talloil, Potassium Cocoate (verseiftes Kokosöl), Potassium Olivate (verseiftes Olivenöl), Glycerin, Potassium Cucurbita Pepo Seed Oil (verseiftes Kürbiskernöl), Potassium Prunus Amygdalus Dulcis Oil (verseiftes Mandelöl), Citric Acid, Parfum, Mentha Arvensis Oil, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Limonene..
Inhalt: 500ml
EAN: 9120043861039
Jetzt online bestellen
Eine Erklärung, warum Händewaschen beim Corona-Virus so effektiv ist
- Das Virus ist kein lebender Organismus, sondern ein Ribonucleinsäure-(RNS-)Molekül (darauf sitzt die Erbinformation), das mit einer Schutzschicht aus Lipid-(Fett-) und Protein-(Eiweiß-) Molekülen bedeckt ist. Es haftet sich an die Zellen der Augen-, Nasen- oder Mundschleimhäute; die befallenen menschlichen Zellen nehmen den genetischen Code des Virus auf, vermehren ihn und die zelleigene biochemische Maschinerie baut dann das fertige Virus zusammen. Die menschliche Zelle stirbt ab, und viele neue Viren schwärmen aus, befallen andere Zellen und werden ausgehustet.
- Da das Virus kein lebender Organismus ist, zerfällt es in der Umwelt. Die Zerfallszeit hängt von Temperatur, Feuchtigkeit und Art des Materials ab, auf dem es sich befindet. Die Moleküle des Virus bleiben stabil wenn es kalt, feucht und dunkel ist. UV-Licht zerstört Viren an Oberflächen schnell. Das Virus bleibt auf glatten und porösen Oberflächen (z.B. Stoffe) mehrere Stunden, vielleicht sogar Tage, intakt. Gebrauchte Kleidung daher nicht ausschütteln, keine Staubwedel benutzen und Wohnung immer gut lüften.
- Jede Seife/Waschmittel ist geeignet, die Lipid-Schutzschicht des Virus zu zerstören (am besten mindestens 20 Sekunden, mit viel Schaum). Wenn die Fettschicht aufgelöst wird, zerfallen die Protein-Fettmoleküle. Wärme schmilzt das Fett, deshalb ist es gut, warmes Wasser zu verwenden, um Hände, Wäsche und alles zu waschen.
- Das Virus durchdringt gesunde Haut nicht. Die Haut hat mehrere Barrieren, die erste davon ist die hauteigene Mikrobiota („Mikroflora“), die virozid (virentötend) wirkt. Zerstört man diese Mikrobiota mit Desinfektionsmitteln, wird die eigene Abwehr geschwächt!
- Desinfektionsmittel, die Alkohol zu mehr als 65 % enthalten, sind wirkungsvoll zur Flächendesinfektion (Schnaps und Wodka nützen nichts, der Alkoholgehalt ist zu gering!). Auch Mittel mit Wasserstoffperoxid (H2O2) und chlorhaltige Mittel sind geeignet.
- Bakterizide, wie zum Beispiel Antibiotika, helfen nicht! Das Virus ist kein lebender Organismus wie Bakterien, kann also nicht getötet werden, es hilft nur eine Strukturzerstörung der Fettmembran (siehe oben).
- Es ist leicht gesagt, schwer getan: vor und nach der Berührung von Schleimhäuten, Essen, Türschnallen, Schalter, Fernbedienungen, Griffe am Einkaufswagen, kurz, allen Dingen, die auch andere benützen die Hände mit Seife waschen. Sowieso selbstverständlich, auch vor und nach der Toilette! Die Hände mit Feuchtigkeitscreme feucht halten, damit in der Haut keine Mikro-Risse entstehen. Nägel kurz halten, damit sich das Virus nicht dahinter versteckt!
Quellenangabe: Heribert Insam (* 26. September 1957 in Zell am See) ist ein österreichischer Mikrobiologe und Universitätsprofessor an der Universität Innsbruck.
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus Wieselburg in Niederösterreich, der sich seit 1985 auf den Anbau und die Verarbeitung von Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kürbissen spezialisiert hat. In unserer Manufaktur veredeln wir die Früchte zu über 50 Spezialitäten. Unsere Geschenkpackungen sind für jeden Anlass ein passendes Geschenk.
Unser
Selbstbedienungs-Hofladen mit 150 zusätzlichen regionalen Lebensmitteln ist täglich von 6-21 Uhr geöffnet. Mit gekühlten Getränken, Snacks, WCs und schattigen Sitzgelegenheiten ist er eine ideale
Raststation für Radfahrer und Wanderer.
Jeden Freitag von 9-17 Uhr ist Hofladen-Tag mit frischem
Bauernbrot. Von April bis Oktober bieten wir ein unterhaltsames
Erlebnisprogramm mit Vortrag, Führung und Verkostung an.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wurzer
Gepflückt und zum Selberpflücken jedes Jahr von ca. Mitte Mai bis ca. Ende Juni.
Ende September bis Ende Oktober Mi-Sa 10-18 Uhr.
Täglich 6-21 Uhr in der Selbstbedienung. Jeden Freitag von 9-17 Uhr Hofladentag mit persönlicher Bedienung, frischem Bauernbrot und frischen Fischfilets..