Saftiges Apfelbrot von Maria Wurzer
Dieses Apfelbrot ist einfach zu machen, sehr gesund und lecker obendrein. Auf einer Schieferplatte oder einem Holzbrett schön angerichtet ist es auch ein nettes Mitbringsel.
Zutaten:
250 g getrocknete Zwetschken (fein geschnitten)
800 g unbehandelte Äpfel (mit der Schale gut gerieben)
250 g grob gehackte Nüsse
150 g grob gehackte Kürbiskerne
150 g Rosinen
100 g Honig oder Gelbzucker
Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
2 TL Lebkuchengewürz
1/8 l Inländer-Rum (38%) oder Apfelsaft
1 EL Kakao
1 TL echter Vanillezucker
Backpapier
500 g Dinkelvollkornmehl
1 Pkg. Weinsteinbackpulver
1 TL echten Zimt (Ceylon)
2 g Salz
1 Ei zum Bestreichen
50 g kandierte Kirschen und Nüsse zum Belegen
Zubereitung:
1.) Getrocknete Zwetschken in etwas Wasser einige Minuten weichkochen.
2.) Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Aus Backpapier einen Deckel zuschneiden und auf die Schüssel legen.
3.) Zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
4.) Backrohr bei 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
5.) Dinkelvollkornmehl, Weinsteinbackpulver, Zimt und salz mit einer Schneerute vermischen und zur Früchtemasse geben. Alles gut verrühren.
6.) Den Teig in 4 Portionen teilen und mit nassen Fingern zu Laibe oder Striezel formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
7.) Mit Ei bestreichen und mit kandierten Kirschen und Nüssen verzieren.
8.) Je nach Größe ca. 45-50 Minuten backen.
Apfelbrot im Glas mit himmlischer Topfencreme
Dieses kreative Rezept lässt sich wunderbar vorbereiten. In dekorativen Einmachgläsern verziert mit einer weihnachtlichen Masche ist es ein liebes Geschenk.
Zutaten:
50 g getrocknete Zwetschken (fein geschnitten und in wenig Wasser weich gekocht)
200 g unbehandelte Äpfel (mit der Schale gut gerieben)
50 g Rosinen
100 g grob gehackte Nüsse
100 g gehackte Kürbiskerne
2 Stamperl (40 ml) Inländer-Rum (38%) oder Apfelsaft
2 EL Honig
1/2 TL echter Vanillezucker
Schale und Saft von 1/2 unbehandelten Zitrone
1/2 TL Lebkuchengewürz
Für die himmlische Topfencreme:
250 g Speisetopfen
100 ml Joghurt
1 EL echter Vanillezucker
80 g Staubzucker
Saft von 1 Orange
1/4 l Schlagobers
Für die Streusel:
100 g Dinkelmehl
50 g gemahlene Walnüsse oder Kürbiskerne
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
100 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
Staubzucker und Zimt zum Dekorieren
Zubereitung:
1.) Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Aus Backpapier einen Deckel zuschneiden und auf die Schüssel legen. Zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
2.) Für die Topfencreme Topfen, Joghurt, Vanillezucker, Staubzucker und Orangensaft glattrühren. Schlagobers steif schlagen und unterheben.
3.) Für die Streusel den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Mehl mit Zucker, Nüssen oder Kürbiskernen, Salz und Zimt mischen, die Butter hinzufügen und mit den Händen zu groben Bröseln verarbeiten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für ca. 10-15 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie eine leichte Farbe bekommen.
4.) Fruchtmasse auf 6 Gläser aufteilen, 3 EL Topfencreme pro Glas darüber verteilen und als oberste Schicht die Streusel darauf geben. Nach Belieben mit Staubzucker und Zimt dekorieren.
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus Wieselburg in Niederösterreich, der sich seit 1985 auf den Anbau und die Verarbeitung von Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kürbissen spezialisiert hat. In unserer Manufaktur-Küche veredeln wir die Früchte zu über 50 Spezialitäten. Unsere Geschenkpackungen sind für jeden Anlass ein passendes Geschenk.
Unser
Selbstbedienungs-Hofladen mit 200 zusätzlichen regionalen Lebensmitteln ist täglich von 6-21 Uhr geöffnet (Barzahlung mit Geldretourgabe oder Kartenzahlung). Mit gekühlten Getränken, Snacks, WCs und schattigen Sitzgelegenheiten ist er auch eine ideale
Raststation für Radfahrer und Wanderer.
Jeden Freitag von 9-17 Uhr ist Hofladen-Tag mit frischem
Bauernbrot und frischen Fischfilets. Von April bis Oktober bieten wir ein unterhaltsames
Erlebnisprogramm mit Vortrag, Führung und Verkostung an.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wurzer
Gepflückt und zum Selberpflücken jedes Jahr von ca. Mitte Mai bis ca. Ende Juni.
18. September bis Ende Oktober Mi-So 10-18 Uhr (in den Herbstferien auch Montag & Dienstag geöffnet).
Täglich 6-21 Uhr in der Selbstbedienung (Barzahlung mit Geldretourgabe oder Kartenzahlung). Jeden Freitag von 9-17 Uhr Hofladentag mit persönlicher Bedienung, frischem Bauernbrot und frischen Fischfilets.