Schnitzkürbisse kaufen Halloweenkürbisse kaufen auf Wurzers Kürbishof in Bodensdorf bei Wieselburg in Niederösterreich

Tipps zum Kürbis-Schnitzen für Halloween von Wurzers Kürbishof

Wurzers Kürbishof in Bodensdorf bei Wieselburg in Niederösterreich
 
Das Schnitzen von Kürbissen (eigentlich waren es damals Rüben) hat einen irisch-keltischen Ursprung. Der Brauch diente dazu, böse Geister vom Haus fernzuhalten - deshalb sollten die geschnitzten Gesichter auch möglichst furchterregend aussehen. Heutzutage ist es ein großer Spaß für alle Kinder, wenn sie Halloweenkürbisse schnitzen und ihre Meisterwerke stolz auf dem Gartenzaun oder dem Fensterbrett präsentieren können.

Sicherheit geht vor:
- Kinder sollten beim Schnitzen immer unter der Aufsicht eines Erwachsenen sein, insbesondere wenn mit einem Messer gearbeitet wird.
- Kinder darauf aufmerksam machen, dass das Schnitzen mit scharfen Werkzeugen gefährlich ist. Mit kleinen Kindern Kürbisse besser bemalen oder verzieren statt schnitzen, das macht auch viel Spaß.
- Langsam und sorgfältig arbeiten
- Beim Innenlicht dieselben vorsichtsmaßnahmen beachten wie bei jedem anderen offenen Licht (z.B. Entflammbarkeit der Kürbis-Umgebung)



So gelingt das Schnitzen von Halloweenkürbissen


1.) Einkauf von Schnitzkürbissen

 

2.) Arbeitsfläche & Werkzeug

 

3.) Ausschneiden des Deckels

4.) Aushöhlen


5.) Fruchtfleisch & Kerne


6.) Schnitzvorlage

7.) Kürbis-Schnitzen

8.) Zuviel ausgeschnittene bzw. abgebrochene Teile


9.) Wie hält ein Schnitzkürbis länger?


10.)
 Beleuchtung von geschnitzten Kürbissen



Viel Spaß beim Schnitzen und ein gutes Gelingen wünscht Familie Wurzer. Gerne unsere geschnitzten Kürbisse in Postings & Storys verlinken (@wurzers)

Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus Wieselburg in Niederösterreich, der sich seit 1985 auf den Anbau und die Verarbeitung von Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kürbissen spezialisiert hat. In unserer Manufaktur veredeln wir die Früchte zu über 50 Spezialitäten. Unsere Geschenkpackungen sind für jeden Anlass ein passendes Geschenk.

Unser Selbstbedienungs-Hofladen mit 150 zusätzlichen regionalen Lebensmitteln ist täglich von 6-21 Uhr geöffnet. Mit gekühlten Getränken, Snacks, WCs und schattigen Sitzgelegenheiten ist er eine ideale Raststation für Radfahrer und Wanderer.

Jeden Freitag von 9-17 Uhr ist Hofladen-Tag mit frischem Bauernbrot. Von April bis Oktober bieten wir ein unterhaltsames Erlebnisprogramm mit Vortrag, Führung und Verkostung an. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wurzer
 

ÖFFNUNGSZEITEN ERDBEEREN

Gepflückt und zum Selberpflücken jedes Jahr von ca. Mitte Mai bis ca. Ende Juni.

ÖFFNUNGSZEITEN HEIDELBEEREN

Anfang Juli bis Mitte August gepflückt zum Selberpflücken. Neu seit 2025 auch Himbeeren und Brombeeren.
 

ÖFFNUNGSZEITEN KÜRBISHOF

18. September bis Ende Oktober Mi-So 10-18 Uhr (in den Herbstferien auch Montag & Dienstag geöffnet).

ÖFFNUNGSZEITEN HOFLADEN

Täglich 6-21 Uhr in der Selbstbedienung. Jeden Freitag von 9-17 Uhr Hofladentag mit persönlicher Bedienung, frischem Bauernbrot und frischen Fischfilets..