Slide background

Einfaches Rezept für eine Heidelbeermarmelade ohne Gelierzucker

Zutaten für 1 kg:
1000 g reife Heidelbeeren
500 g Feinkristallzucker
Saft von 1 unbehandelten Zitrone
20 g Apfelpektin
5 Einmachgläser mit 212 ml Inhalt

Zubereitung:
1. Heidelbeeren waschen, in einen Topf geben. Mit 400 g Zucker und Zitronensaft marinieren, für 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.
2. Für 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
3. In der Zwischenzeit Gläser und Deckel mit kochend heißem Wasser ausspülen.
4. Pektin mit dem restlichen Zucker vermischen. Nach dem Köcheln unter ständigem Rühren langsam in die Masse einrieseln lassen - nicht alles auf einmal und nicht zu schnell, sonst kann das Pektin verklumpen.
5. Noch einmal aufkochen, und für 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, eventuell abschäumen.
6. Heiß in die Gläser bis knapp unter den Rand einfüllen, fest verschließen, abkühlen lassen.
7. Kühl und dunkel gelagert hält die Marmelade für ca. 12 Monate.

Tipp: Um den Geschmack noch zu verfeinern, können Sie bei dieser Menge noch 1 TL echten Vanillezucker nach dem letzten Aufkochen einrühren. Diesen kann man auch ganz einfach selbst machen: 250 g Feinkristallzucker in ein großes Schraubglas geben. 1 Vanilleschote in der Mitte aufschneiden, das Mark mit einem Messer auskratzen und mit dem Zucker vermengen. Glas zuschrauben und gut schütteln. Aufgeschnittene Schote in das Glas geben und wieder verschließen. Nach 1 Woche ist der Vanillezucker fertig. Die Schote kann im Glas bleiben bis der Zucker verbraucht ist.
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus Wieselburg in Niederösterreich, der sich seit 1985 auf den Anbau und die Verarbeitung von Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kürbissen spezialisiert hat. In unserer Manufaktur veredeln wir die Früchte zu über 50 Spezialitäten. Unsere Geschenkpackungen sind für jeden Anlass ein passendes Geschenk.

Unser Selbstbedienungs-Hofladen mit 150 zusätzlichen regionalen Lebensmitteln ist täglich von 6-21 Uhr geöffnet. Mit gekühlten Getränken, Snacks, WCs und schattigen Sitzgelegenheiten ist er eine ideale Raststation für Radfahrer und Wanderer.

Jeden Freitag von 9-17 Uhr ist Hofladen-Tag mit frischem Bauernbrot. Von April bis Oktober bieten wir ein unterhaltsames Erlebnisprogramm mit Vortrag, Führung und Verkostung an. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wurzer
 

ÖFFNUNGSZEITEN ERDBEEREN

Gepflückt und zum Selberpflücken jedes Jahr von ca. Mitte Mai bis ca. Ende Juni.

ÖFFNUNGSZEITEN HEIDELBEEREN

Anfang Juli bis Mitte August gepflückt zum Selberpflücken. Neu seit 2025 auch Himbeeren und Brombeeren.
 

ÖFFNUNGSZEITEN KÜRBISHOF

18. September bis Ende Oktober Mi-So 10-18 Uhr.

ÖFFNUNGSZEITEN HOFLADEN

Täglich 6-21 Uhr in der Selbstbedienung. Jeden Freitag von 9-17 Uhr Hofladentag mit persönlicher Bedienung, frischem Bauernbrot und frischen Fischfilets..