Hokkaido-Kürbisse kaufen
Auf unserem Kürbishof in Bodensdorf bei Wieselburg können Sie Hokkaido-Kürbisse zu günstigen Ab Hof-Preisen (€ 2,20 pro kg) kaufen. Hokkaido (auch Uchiki Kuri genannt) ist die bekannteste und beliebteste Speisekürbissorte in Österreich. Kennzeichen dieser ca. 0,8 bis 2 kg schweren und kreiselrunden Sorte ist die rote Schale. Diese kann im jungen Reifestadium mitgegessen werden, muss also nicht abgelöst werden. Das feste Fruchtfleisch ist gelblich-orange, hart, mehlig bis trocken und leicht süßlich (wie Kastanien).
Geschichte
Der Hokkaido-Kürbis wurde auf der japanischen Insel Hokkaido aus den ursprünglich aus Amerika stammenden Hubbard-Kürbissen gezüchtet. In Europa wurde er in den letzten Jahrzehnten durch seine einfache Handhabung (essbare Schale) und seinen einzigartigen nussigen Geschmack bekannt.
Tipps und Tricks zur Verwendung
- Essbare Schale: Das Besondere am Hokkaido ist, dass seine Schale essbar ist. Sie müssen ihn nicht schälen, was viel Arbeit spart. Beim Kochen wird die Schale weich und verleiht dem Gericht eine schöne Farbe.
- Zubereitung: Der Kürbis eignet sich hervorragend zum Backen, Kochen oder als Zutat für Suppen, Pürees und Gratins. Sie können ihn auch in dünne Scheiben oder Stücke schneiden und in etwas Öl rösten, um knusprige Kürbischips herzustellen.
Lagerung
- Der Hokkaido-Kürbis ist leider nicht so lange haltbar wie z.B. Butternuß-Kürbis oder Muskat-Kürbis.
- Ganze Hokkaido-Kürbisse sind bei richtiger Lagerung bis ca. November oder Dezember haltbar. Am besten Sie lagern ihn an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, zum Beispiel im Keller (zwischen 10-15°C und max. 60% Luftfeuchtigkeit).
- Angeschnittene Hokkaido-Kürbisse im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
- Der Hokkaido kann in Würfel geschnitten für 6-12 Monaten in Gefrierbeuteln oder Dosen eingefroren werden, um ihn dann zu zu verarbeiten (z.B. Suppe, Eintopf, Püree, Auflauf, Gemüsepfanne...).
Dekomöglichkeiten
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich nicht nur zum Kochen, sondern davor auch als herbstliche Dekoration. Durch seine leuchtend orange Farbe macht er sich gut in Gestecken oder als natürlicher Schmuck auf der Terrasse oder im Garten. In Kombination mit anderen Kürbissen oder Herbstblumen setzt er farbenfrohe Akzente.
Rezeptvorschläge
- Hokkaido-Kürbissuppe: Ein Klassiker ist eine cremige Kürbissuppe. Einfach den Kürbis mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen wie Curry oder Muskatnuss anbraten, mit Gemüsebrühe aufgießen und pürieren. Ein Schuss Obers (Sahne) oder Crème fraîche machen die Suppe besonders cremig.
- Kürbispüree: Eine tolle Beilage zu Fleischgerichten. Der Hokkaido wird gekocht und anschließend mit etwas Butter, Salz und Muskatnuss zu Püree verarbeitet.
- Ofenkürbis: Den Kürbis in ca. 1,5cm dicke Spalten schneiden, mit Speiseöl, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und im Ofen bei 180°C für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Perfekt als Beilage oder Snack.
- Weitere Rezeptvorschläge in unserem Kürbiskochbuch "Kürbis - 120 geniale Rezepte"
Nährstoffe und Gesundheit
Der Hokkaido ist kalorienarm und enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C und Kalium. Er unterstützt die Gesundheit der Augen und das Immunsystem.



Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus Wieselburg in Niederösterreich, der sich seit 1985 auf den Anbau und die Verarbeitung von Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kürbissen spezialisiert hat. In unserer Manufaktur veredeln wir die Früchte zu über 50 Spezialitäten. Unsere Geschenkpackungen sind für jeden Anlass ein passendes Geschenk.
Unser
Selbstbedienungs-Hofladen mit 150 zusätzlichen regionalen Lebensmitteln ist täglich von 6-21 Uhr geöffnet. Mit gekühlten Getränken, Snacks, WCs und schattigen Sitzgelegenheiten ist er eine ideale
Raststation für Radfahrer und Wanderer.
Jeden Freitag von 9-17 Uhr ist Hofladen-Tag mit frischem
Bauernbrot. Von April bis Oktober bieten wir ein unterhaltsames
Erlebnisprogramm mit Vortrag, Führung und Verkostung an.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wurzer
Gepflückt und zum Selberpflücken jedes Jahr von ca. Mitte Mai bis ca. Ende Juni.
18. September bis Ende Oktober Mi-So 10-18 Uhr.
Täglich 6-21 Uhr in der Selbstbedienung. Jeden Freitag von 9-17 Uhr Hofladentag mit persönlicher Bedienung, frischem Bauernbrot und frischen Fischfilets..